Propolis
wird von den Blattknospen von Pflanzen
und der Rinde gesammelt. Es besteht aus Harz
(50%), Wachs (30%), ätherischen Ölen (10%)
sowie Eiweißen, Spurenelementen und
Vitaminen.
Propolis(Griechisch=Vorstadt)wird von den Bienen zum Abdichten von Ritzen /Spalten und steril halten Ihrer Behausung verwendet.
Propolis ist im warmen Zustand eine sehr klebrige Substanz und wirkt erfolgreich gegen zahlreiche Pilze,Bakterien und zum Teil auf Viren.
Propolis dient für den Menschen zur Behandlung
von Entzündungen der Haut und der
Schleimhäute und kleineren offenen Wunden,sowie als Mund/Rachenhygienemittel.
Die Gewinnung erfolgt durch auflegen eines Propolisgitters auf dem Beutenoberteil.Zusätzlich wird über den Beutendeckel etwas Zugluft erzeugt, damit die Bienen gezwungen werden, das Gitter vollständig mit Kittharz(Propolis) abzudichten.
Der Imker entfernt das Propolisgitter,gefriert es in einer Kühltruhe ein,damit das Propolis spröde und brüchig wird.So behandelt kann das hochwertige Propolis aus dem Gitter herausgelöst werden.