seit 1938 Schönbuchimkerei - Imkermeister Robert Löffler

 

Bienenwachs

Die Bienen produzieren Wachs aus Ihren Wachsdrüsen an der Hinterleibsunterseite, um daraus
ihre Waben zu bauen für Ihre Honig/Pollenvorräte und Wiegen für die Aufzucht der Jungbienen.Neu ausgeschwitztes Bienenwachs ist am Anfang schneeweiß ,und wird erst durch öfteres belaufen der Bienen mit Blütenstaub gelblicher.


 

 

 

 

Weiße Wachsplättchen

Weiße Wachsplättchen

Die Wabenzellen werden nach einem perfekten
Sechseckmuster (Abb. m.) gebaut und
haben eine Tiefe von 10 –12 mm und einen
Durchmesser von 5,37 mm. Lediglich Zellen,
in denen Drohnen aufwachsen sollen, haben
einen Durchmesser von 6,9 mm.

Der Mensch nutzt Bienenwachs für
Kerzen,Pflegemittel für Holzmöbel,Salben und als Trennmittel für die Lebensmittelindustrie(z.B.Gummibärchen).

Kerze aus reinem Bienenwachs

Die Gewinnung erfolgt durch

einschmelzen der Waben mit Hilfe der Sonnenenergie
mittels eines Sonnenwachsschmelzers oder mit einem Elektro- oder Gasbeheiztem Dampfwachsschmelzer.