Pollen
/Blütenstaub
sind die männlichen Keimzellen der
Blütenpflanzen.Die meisten Pflanzen haben
sich auf eine Bestäubung durch Insekten/Tiere spezialisiert.
Der Blütenstaub, der beim Nektarsammeln am Haarkleid
der Biene hängen bleibt, wird von der Biene
abgebürstet,mit Speichel vermengt und als Pollenhöschen am Hinterbein befestigt.Die Pollenhöschen werden am Rand des Brutnestes in den Waben haltbar eingelagert, und für die Aufzucht der Brut, als sogenanntes Bienenbrot benötigt.
Honigbiene mit Pollenkörner in Ihrem Haarkleid
Pollen
dient für den Menschen als gutes Nahrungsergänzungsmittel wegen seines hohen Eiweißgehaltes,sowie zur Desensibilisierung unter ärtzlicher Fürsorge für Pollenallergiker.
Der Pollen wird mit Hilfe einer Pollenfalle, in der Abstreifgitter eingebaut sind, gewonnen.Da der Pollen eine sehr hohe Feuchtigkeit von ca.80% besitzt,muss dieser täglich aus der Pollenfalle abgeerntet,getrocknet und zusätzlich von Verunreinigungen gesäubert werden.